BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//CiviCRM//NONSGML CiviEvent iCal//EN X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:CiviCRM_EventID_300_ce439ba1f2425b893170fe9bd4e1f0d7@civicrm.wangeliner-workcamp.de SUMMARY:L02 2021 Lehrgang Gestalter in für Lehmputze (HWK ) Teil I DESCRIPTION:\n \n L02/2021 Lehrgang Gestalter/-in fü\;r Le hmputze (HWK)\n \n Das Zertifikat &bdquo\;Gestalte r/in fü\;r Lehmputze (HWK)&ldquo\;\n Die erfol greich abgeschlossenen Teilprü\;fungen Teil I\ ,II und III fü\;hren zum anerkannten Abschluss &bdquo\;Gestalter/in fü\;r Lehmputze (HWK)&ld quo\;. Der Abschluss kann als Sachkundenachweis f& uuml\;r die\n Antragstellung fü\;r die Erteilu ng einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle und damit zur Fü\;hrung eines Unternehmens im Sektor Lehmputze dienen.\n Verglei chbare Leistungen anderer Prü\;fungen werden a uf Antrag anerkannt. Absolventen des Lehrgangs &bd quo\;Fachkraft im Lehmbau (HWK)&ldquo\; sind von d er Prü\;fung zu Teil I - Grundlagen Lehmputze -\n befreit.\n Der Lehrgang wird modulweise angebo ten:\n In Teil I lernen Sie das Herstellen von Leh mputzmö\;rtel\, die Ausfü\;hrung von Lehmp utzen\, Oberflä\;chenbehandlung.\n In Teil II lernen Sie Innenrä\;ume mit Lehmputzen und Sch muckelementen\n aus Lehm zu gestalten und in\n Tei l III Marketingstrategien und Kalkulation.\n Umfan g Teil I\, II\, und III 196 Stunden\n davon\n Teil I Grundlagen Lehmputze 76 Stunden\n Teil II Gesta ltung 96 Stunden\n Teil III Marketing 24 Stunden\n \n  \;\n \n Teil I - Grundlagen\n Lehrgangsth emen\n \n \n Einfü\;hrung in Innenputze: Qual itä\;tsmerkmale\, Bindemittel\, Putzsysteme\, Putzaufbau\, Putzmö\;rtel\, Anwendungsbereiche \n Eigenschaften des Baustoffs Lehm: Hauptbestand teile\, Feuchtezustä\;nde\, Grundeigenschaften \, Feldtestverfahren\,\n Anwendungsbereiche\n Ei nfluss des Lehmputzes auf das Raumklima: Eigenscha ften von Tonmineralien\, Feuchteaufnahme von Lehme n\n Putzmischungen: Korngerü\;st\, mineralisc he und organische Zuschlagstoffe\, Herstellen eige ner Mischungen mit Grubenlehmen\n unterschiedlich er Qualitä\;t und Tonmehlen\n Experimentelle Arbeiten: Erforschen des Materials und seiner Haup teigenschaften\n Produkte: Vergleich verschiedene r Produkte\, Anbieter\, Preise\, Qualitä\;tsan forderungen\n Putzuntergrund und Putzaufbau: Beur teilungskriterien fü\;r Putzuntergrü\;nde\ , typische Untergrü\;nde in Lehmbaukonstruktio nen\,\n Putzhaftung\, Putzträ\;ger\, Armierun gsgewebe\, ein- und mehrlagige Putze\n Baustellen organisation: Maschinen und Werkzeuge\, Lehmaufber eitung\, Einrichten der Baustelle\, Bauablä\;u fe\n Putzarbeiten: Vorbereitung der Putzflä\; chen\, Ausfü\;hrung ein- und zweilagiger Putze an Wä\;nden und Decken von Hand und mit Putzm aschine\, Bearbeitung der Oberflä\;che\, abger undete Innen- und Auß\;enecken\n Lehmputzobe rflä\;chen: Lehmedelputze\, Kalkfeinputze\, Le hmfarben und andere Anstriche\, Fixierungen\, Schu tz vor Spritzwasser\, Bekleidungen\n \n \n Dozente n/-innen:\n Michael Fritsch\, Lehmbauer\, Gro&szli g\; Pankow\n Irmela Fromme\, Lehm- und Feinputze\, Berlin und Bremen\n Burkard Rü\;ger\, Lehm- u nd Strohballenbau\, Plau am See\n \n Termine: 03. &ndash\; 07. Mai\, 10. &ndash\; 14. Mai\,\n Pr&uum l\;fungstermine: 20. + 21. Mai\n \n Kursdauer: 76 Stunden\, aufgeteilt in Theorie\, experimentelle & Uuml\;bungen und praktische Arbeiten\,\n davon 8 S td. Exkursion/Besuch im Lehmmuseum.\n \n Kursgeb&u uml\;hren: 1.248 EUR / Kein Paarrabatt / ohne Verp fleg.\n Prü\;fungsgebü\;hren der HWK Schwe rin voraussichtlich 150 EUR\n Anmeldung: Bitte mel den Sie sich bis zum 5. April 2021 an.\n \n  \ ;\n \n Europä\;ische Bildungsstä\;tte f&uu ml\;r Lehmbau Wangelin gGmbH\n Dorfstraß\;e 2 7\, 19395 Ganzlin OT Wangelin\n Tel.: 038737 33799 0 CATEGORIES:Kurse und Seminare CALSCALE:GREGORIAN DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20210503T100000 DTSTART;VALUE=DATE-TIME:20210503T100000 DTEND;VALUE=DATE-TIME:20210514T170000 LOCATION:Dorfstr. 27-28\n 19395 Ganzlin OT Wangelin\n Germa ny\n ORGANIZER:MAILTO:herz@earthbuilding.eu URL:https://civicrm.wangeliner-workcamp.de/civicrm/event/info?reset=1&id=300 END:VEVENT END:VCALENDAR