BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//CiviCRM//NONSGML CiviEvent iCal//EN X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:CiviCRM_EventID_303_ce439ba1f2425b893170fe9bd4e1f0d7@civicrm.wangeliner-workcamp.de SUMMARY:L20 2021 Gestalter -in für Lehmputze (HWK) Teil I I - Gestaltung DESCRIPTION:\n \n Teil II des Lehrgangs &bdquo\;Gestalter/-in fü\;r Lehmputze&ldquo\; beinhaltet die Tä\ ;tigkeitsfelder Innenraumgestaltung mit Lehmputzen und Schmuckelemente aus Lehmputzen.\n Mit der Erw eiterung der herkö\;mmlichen\, handwerklich ge fä\;rbten Lehmputze um die industriell hergest ellten Lehmedelputze\, die Lehmfarben sowie die Le hmstreichputze gewann die Gestaltung\n von Innenr& auml\;umen mit Putzen aus Lehm deutlich an Popular itä\;t.\n \n \n Zur Umsetzung gestalterisch ve rtretbarer Lö\;sungen bedarf es eines breiten und detaillierten Wissens zur Farb- und Raumgestal tung. Dies beinhaltet das Kennen der Wirkungen von Farben und Kontrasten\, des Einflusses von Licht\ , von Flä\;chengliederung und Akzenten sowie d en Mö\;glichkeiten der Bearbeitung von Oberfl& auml\;chen.\n Vom Entwurf bis zur Ausfü\;hrung kö\;nnen Sie ihr Tä\;tigkeitsfeld in eine r kreativen Ausrichtung erweitern\, indem Sie Misc hungen selbst herstellen oder variieren unter Einb eziehung fä\;rbender\n oder texturgebender Zus ä\;tze.\n Schmuckelemente\, ob als Relief\, Or nament oder farbiges Detail\, bilden von jeher ein e besondere Form der Gestaltung. Eine ü\;berze ugende Verwendung von Schmuckelementen verlangt je doch ein hohes Maß\; an Kreativitä\;t\, g estalterischem Wissen sowie handwerklichem Kö\ ;nnen. Sie beraten und erarbeiten in Zusammenarbei t mit den Kunden gestalterisch wie ä\;sthetisc h vertretbare Entwü\;rfe. Sie erstellen Schabl onen oder Pausvorlagen. Sie wä\;hlen angemesse ne Putzaufbauten und Mö\;rtel aus\, sowie die notwendigen Werkzeuge und Gestaltungstechniken\, w ie Sgraffito und\n Modellieren.\n \n Inhalt\n \n \ n Ü\;berblick ü\;ber Putz- und Gestaltung stechniken:\n Bilderreise&sbquo\; Lehmoberflä \;chen und Schmuckelemente in den Weltkulturen\, V ielfalt der Techniken\, Einfü\;hrung in japani sche Putztechniken\n Grundlagen der Farb- und Rau mgestaltung: Farbsymbolik\, Farbkreis\, Farbdimens ionen\, Farbkontraste\, Farbsynesthä\;sien und Anmutungsqualitä\;ten\, Materialkontraste\, O berflä\;che und Farbe\, Material und Licht\n Farbige Lehmputze: Farbigkeit von Lehmfein- und Le hmedelputze\, Inhaltsstoffe der Mischungen\, Verwe ndung von Farbpigmenten und texturgebenden Stoffen \,\n Vergleich von Lehmedelputzprodukten\,\n Her stellen farbiger Mustertafeln\n Bearbeitung von L ehmoberflä\;chen:geriebene\, geschwammte\, geg lä\;ttete und strukturierte Oberflä\;chen\ , Zeitpunkt der Bearbeitung und Werkzeug\,\n Spez ialwerkzeuge\,\n Ausfü\;hrung auf Platten und Wandflä\;chen\n Ornamentale Gestaltungstechn iken: Sgraffito- und Modelliertechniken und Orname ntik\, Herstellen einer einfachen Schablone\, Ausf ü\;hren eines Ornaments\n Experimentelle Arbe iten: Erforschen des Materials und seiner Gestaltu ngsmö\;glichkeiten\, ausprobieren\, improvisie ren\n Raumbezogenes Arbeiten: Ü\;bertragung d er Grundlagen auf eine rä\;umliche Situation\, Anlegen einer Musterflä\;che fü\;r einen Raum\n Praxisbaustelle\n \n \n Dozent*innen: Irme la Fromme\, Lehm-und Feinputze\, Berlin und Bremen \n Andreas Otto\, Moin Lehmputz\, Pogez\n Andrea S ilbermann\, Farbgestalterin\, Wangelin\n Termine: Montag\, 06. &ndash\; Samstag\, 11. September\,\n Montag\, 13. &ndash\; Samstag\, 18. September\,\n Prü\;fung \; Montag\, 20. September\n Kurs dauer: 96 Stunden\, aufgeteilt in Theorie\,\n expe rimentelle Ü\;bungen und praktische\n Arbeiten und Praxisbaustelle\n \n Anmeldung: Bitte melden Sie sich spä\;testens bis zum 13. August an / 8 -12 \; Plä\;tze.\n \n Teilnahmevorausset zungen\n Gesellen und Gesellinnen einschlä\;gi ger Bauberufe\, Personen mit ausreichend handwerkl icher Erfahrung im Lehmbau oder Wandgestaltung bzw . Abschluss Fachkraft im Lehmbau.\n \n Das Zertifi kat &bdquo\;Gestalter/in fü\;r Lehmputze (HWK) &ldquo\;\n Die erfolgreich abgeschlossenen Teilpr& uuml\;fungen Teil I\,II und III fü\;hren zum a nerkannten Abschluss &bdquo\;Gestalter/in fü\; r Lehmputze (HWK)&ldquo\;. Der Abschluss kann als Sachkundenachweis fü\;r die Antragstellung f&u uml\;r die Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle und damit zur F& uuml\;hrung eines Unternehmens im Sektor Lehmputze dienen.\n Vergleichbare Leistungen anderer Pr&uum l\;fungen werden auf Antrag anerkannt. Absolventen des Lehrgangs &bdquo\;Fachkraft im Lehmbau (HWK)& ldquo\; sind von der Prü\;fung zu Teil I - Gru ndlagen Lehmputze -\n befreit.\n Der Lehrgang wird modulweise angeboten:\n In Teil I lernen Sie das Herstellen von Lehmputzmö\;rtel\, die Ausf&uum l\;hrung von Lehmputzen\, Oberflä\;chenbehandl ung.\n In Teil II lernen Sie Innenrä\;ume mit Lehmputzen und Schmuckelementen\n aus Lehm zu gest alten und in\n Teil III Marketingstrategien und Ka lkulation.\n \n Umfang Teil I\, II\, und III 196 S tunden\n davon\n Teil I Grundlagen Lehmputze 76 St unden\n Teil II Gestaltung 96 Stunden\n Teil III M arketing 24 Stunden\n \n  \;\n \n  \;\n \n  \;\n \n  \;\n \n  \;\n \n  \;\n \n Europä\;ische Bildungsstä\;tte fü\; r Lehmbau Wangelin gGmbH\n Dorfstraß\;e 27\, 19395 Ganzlin OT Wangelin\n Tel.: 038737 337990 CATEGORIES:Kurse und Seminare CALSCALE:GREGORIAN DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20210906T100000 DTSTART;VALUE=DATE-TIME:20210906T100000 DTEND;VALUE=DATE-TIME:20210921T160000 LOCATION:Dorfstr. 27-28\n 19395 Ganzlin OT Wangelin\n Germa ny\n ORGANIZER:MAILTO:herz@earthbuilding.eu URL:https://civicrm.wangeliner-workcamp.de/civicrm/event/info?reset=1&id=303 END:VEVENT END:VCALENDAR