BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//CiviCRM//NONSGML CiviEvent iCal//EN X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:CiviCRM_EventID_311_ce439ba1f2425b893170fe9bd4e1f0d7@civicrm.wangeliner-workcamp.de SUMMARY:L24 2021 Lehmputz für Profis DESCRIPTION:Der Kurs richtet sich an Handwerker*innen\, die &u uml\;ber langjä\;hrige Erfahrungen im Baugewer be mit Schwerpunkt Ausfü\;hrung von Putzen ver fü\;gen.\n Im Zuge der gesellschaftlichen Disk ussion um Nachhaltigkeit steigt auch die Nachfrage nach Lehmputzen im Baubereich und viele Betriebe mö\;chten dieses Marktsegment in ihr Angebot a ufnehmen.\n Lehmputz weist als mineralischer M&oum l\;rtel in der Anwendung viele Parallelen zu Kalk- und Zementputzen auf\, verfü\;gt aber ü\; ber andere Materialeigenschaften und sollte in sei nen spezifischen Qualitä\;ten verstanden werde n.\n In diesem Intensivkurs lernen Sie die grundle genden Materialeigenschaften des Rohstoffes Lehm s owie des daraus entwickelten Baustoffes Lehmputzm& ouml\;rtel in experimentellen Ü\;bungen kennen . Diese werden dann in Beziehung gesetzt zur Anwen dung\, indem Sie mit unterschiedlichen Mö\;rte ln Unter-\, Ober- und Edelputze ausfü\;hren un d vergleichen kö\;nnen.\n \n Sie erwerben Kenn tnisse und Fertigkeiten in:\n \n \n  \;Anwend ungsbereiche\, Putzsysteme und Putzaufbauten\n &n bsp\;Einfluss des Lehmputzes auf das Raumklima\n  \;Putzuntergrü\;nde: Beurteilungskriterie n und Vorbereitung\n  \;Baustellenorganisatio n\n  \;Vergleich verschiedener Produkte und A nbieter\n  \;typische Schä\;den\n  \ ;Lehmputzoberflä\;chen: Anstriche und Beschich tungen\n  \;Die Ä\;sthetik von farbigen u nd gestalteten Lehmoberflä\;chen\n  \;Ein fü\;hrung in die Farb- und Raumgestaltung\n & nbsp\;Ausfü\;hrung von Schmuckelementen\n \n \ n Zum Abschluss des Kurses besteht die Mö\;gli chkeit an einer Prü\;fung zur ECVET-Einheit C &ndash\; Ausfü\;hrung von Lehmputzen - teilzun ehmen.\n Das Lern.Lehm ECVET Zertifikat ist europa weit vergleichbar und entspricht dem Niveau 3 des europä\;ischen und deutschen Qualifikationsrah mens (DQR).\n \n Mehr zu ECVET Lehmbau unter https ://ecvetearth.hypotheses.org\n \n Dozenten/-innen: Burkard Rü\;ger\, Lehm- und Strohballenbau\, Plau am See\n Michael Fritsch\, Lehmbauer\, Gro&sz lig\; Pankow\n Irmela Fromme\, Lehm- und Feinputze \, Berlin und Bremen\n Termin: 12. Oktober &ndash\ ; 17. Oktober 2021\n Prü\;fungstermine: 16. (T heorie) und 17. Oktober (Praxis)\n Kursdauer: 46 S tunden\n Beginn: Montag 9 Uhr / Ende Samstag 16 Uh r\n Kursgebü\;hren: 960 EUR\n Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 10. September 2021 an.\n \n  \;\n \n  \;\n \n  \;\n \n  \;\ n \n  \;\n \n  \;\n \n  \;\n \n  \ ;\n \n Europä\;ische Bildungsstä\;tte f&uu ml\;r Lehmbau Wangelin gGmbH\n Dorfstraß\;e 2 7\, 19395 Ganzlin OT Wangelin\n Tel.: 038737 33799 0 CATEGORIES:Kurse und Seminare CALSCALE:GREGORIAN DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20211011T090000 DTSTART;VALUE=DATE-TIME:20211011T090000 DTEND;VALUE=DATE-TIME:20211016T160000 LOCATION:Dorfstr. 27-28\n 19395 Ganzlin OT Wangelin\n Germa ny\n ORGANIZER:MAILTO:herz@earthbuilding.eu URL:https://civicrm.wangeliner-workcamp.de/civicrm/event/info?reset=1&id=311 END:VEVENT END:VCALENDAR