BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//CiviCRM//NONSGML CiviEvent iCal//EN X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:CiviCRM_EventID_331_ce439ba1f2425b893170fe9bd4e1f0d7@civicrm.wangeliner-workcamp.de SUMMARY:L19 2021 Einführung Lehmputze DESCRIPTION:\n \n Lehmputze nehmen unter den Lehmbauprodukten eine Sonderstellung ein. Das Verstä\;ndnis\, d ass die uns umgebenden Wä\;nde wie unsere 3. H aut fungieren (nach der Kö\;rperhaut und der K leidung)\, ist fü\;r viele Menschen gut nachvo llziehbar. Sie mö\;chten in ihren Innenrä\ ;umen ein baubiologisch gesundes Raumklima haben\, schadstofffrei und gerne auch mit ö\;kologisc h wertvollen Materialien. Da bietet sich der Einsa tz von Lehmputzen an &ndash\; auch in konventionel len Gebä\;uden. Denn sie kö\;nnen auf alle n ü\;blichen Putzuntergrü\;nden nach den R egeln der Bautechnik angewendet werden. Ein weiter es klassisches Einsatzgebiet fü\;r Lehmputze b esteht nach wie vor bei der Sanierung alter Lehm- / Fachwerkbauten.\n \n Der Einfü\;hrungskurs b ietet einen Ü\;berblick ü\;ber Aspekte\, d ie bei dem Einsatz von Lehmputzen zu beachten sind &ndash\; unterstü\;tzt von der praktischen ex emplarischen Anwendung an Probeflä\;chen.\n \n \n Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zu:\n \n &bull\; Bedeutung von Lehmputzen im ö\;kol ogischen Bausektor\n \n &bull\; Anforderungen an L ehmputze und Anwendungsbereiche\n \n &bull\; Zusam mensetzung von Lehmputzen (Bindemittel\, mineralis che und organische Zuschlagstoffe)\n \n &bull\; He rstellung von Lehmputzmischungen aus Grubenlehm un d Einsatz von Produkten\n \n &bull\; Putzuntergr&u uml\;nde (Beurteilung und Vorbereitung) und Putzau fbauten\n \n &bull\; Aufbringen von Lehmputzen an Probeflä\;chen\n \n &bull\; Lehmputzoberfl&aum l\;chen: Anstriche und Beschichtungen\, gestalteri sche Mö\;glichkeiten\n \n \n Neben den praktis chen Arbeiten und theoretischen Erlä\;uterunge n besichtigen Sie eine Praxisbaustelle (Sanierung eines Fachwerkhauses). Anregungen geben auch viele rlei gestaltete Lehmputzoberflä\;chen an und i n Bauobjekten auf dem Gelä\;nde des Wangeliner Gartens und der Europä\;ischen Bildungsst&aum l\;tte.\n \n Dozentin: Irmela Fromme\, Werkstatt f ü\;r Lehm- und Feinputze\, Berlin/Bremen\n Ter min: Donnerstag\, 04. &ndash\; Freitag\, 05. Juni\ n Ort: Lehmbauwerkstatt\, Dorfstraß\;e 27\, W angelin\n Kursdauer: 16 Stunden\n Beginn Donnersta g 9 Uhr / Ende Freitag 17 Uhr\n Kursgebü\;hren ohne Verpflegung:430 EUR.\n \n Anmeldung: Bitte m elden Sie sich bis spä\;testens Juli an / 6 - 12 Plä\;tze.\n \n  \;\n \n  \;\n \n &n bsp\;\n \n  \;\n \n  \;\n \n Europä\;i sche Bildungsstä\;tte fü\;r Lehmbau Wangel in gGmbH\n Dorfstraß\;e 27\, 19395 Ganzlin OT Wangelin\n Tel.: 038737 337990 CATEGORIES:Kurse und Seminare CALSCALE:GREGORIAN DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20210826T090000 DTSTART;VALUE=DATE-TIME:20210826T090000 DTEND;VALUE=DATE-TIME:20210827T160000 LOCATION:Dorfstr. 27-28\n 19395 Ganzlin OT Wangelin\n Germa ny\n ORGANIZER:MAILTO:herz@earthbuilding.eu URL:https://civicrm.wangeliner-workcamp.de/civicrm/event/info?reset=1&id=331 END:VEVENT END:VCALENDAR