L01 2021 Kalkboden – 3 tägiger Baustellenkurs
Böden mit dem Bindemittel Kalk bieten entscheidende Vorteile bei Feuchteproblemen. Es gibt verschiedene Aufbauten und Einbauarten vom einfachem Aufspachteln (ähnlich Marmorino
oder Tadelakt), höher funktionelle Kalk-Estriche mit einem darunter liegenden Kalk-Magerbeton sowie Kalk-Terrazzo und venezianischem Kalk-Terrazzo. Kalkböden sind in aller
Regel Unikate mit abgestimmten funktionalen, optischen und haptischen Eigenschaften.
Sie errichten unter fachgerechter Anleitung einen Kalkboden aus einem Kalk-Baustellenmörtel.
Der Baustellenkurs richtet sich an interessierte und handwerklich versierte Laien, Architekt*innen, Handwerker*innen, Bauleute und Restaurator*innen.
Sie erlernen
- die Eigenschaften der verschiedenen Kalk-Arten (Heisskalk, puzzolanischer Kalk, NHL und RomanKalk)
- Rezeptierung von Kalköden
- Herstellung von Kalk-Baustellenmörtel
- Untergrund-Beurteilung und Möglichkeiten im Aufbau
- Ausführungstechniken für Kalkböden
Dozent: Dr. Norbert Hoepfer, Lübz
Termin: Donnerstag 22. bis Samstag 24. April
Kursdauer: 24 Stunden
Beginn: Mittwoch 10 Uhr | Ende Sonnabend 17 Uhr
Sprachen: deutsch/englisch
Kursgebühren: 490 EUR
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 29. März an / 6 - 8 Plätze.
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin
Tel.: 038737 337990
19395 Ganzlin OT Wangelin
Deutschland
Teilnahmegebühr mit Verpflegung | € 1,00 |
Teilnahmegebühr mit Partnerrabatt und Verpflegung | € 1,00 |
Teilnahmegebühr ab 5. Kurs und Verpflegung | € 1,00 |
Teilnahmegebühr mit Bildungsprämie und Verpflegung | € 1,00 |
Teilnahmegebühr ohne Verpflegung | € 570,00 |