L09 2021 Natürliches Bauen mit Kalk
Neben Lehm ist Kalk einer der ältesten Baustoffe der Menschheit.
Verwenden wir ihn als Naturbaustoff ohne künstliche Zusätze, überzeugt er durch seine ökologischen und wohngesunden Qualitäten. Mit den zunehmenden Anforderungen an luftdichte
Gebäudehüllen werden gerade die antibakteriellen und schimmelbekämpfenden Wirkstoffe des Kalks wieder geschätzt.
Der Werkstattkurs richtete sich an interessierte und handwerklich versierte Laien, Architekten/-innen, Planer/-innen, Bauleute, Handwerker/-innen, Restauratoren/-innen.
Sie erlernen die Eigenschaften von Kalk, Rezeptierungen und Anwendungsschritte. Praktische Übungen in der Anwendung von Produkten aus natürlichem Kalk werden durch theoretische
Erläuterungen ergänzt.
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten in
• Materialkunde Kalk
• Kalkputztechniken
• Kalkputzprodukte
• Geeignete Untergründe
• Auswahl der geeigneten Ausgangsstoffe, Baukalke und Zuschläge für eine Baustellenputzmischung
• Anwendungstechniken von Kalkmörteln und -putzen
• Anwendung von Kalkfarben
• Kalkböden
• ein tiefgehendes Verständnis der Eigenarten von Kalkmörteln und Kalkputzen.
Dozent: Dr. Norbert Hoepfer, Dipl. Mineraloge
Termin: Freitag, 11. – Samstag, 12. Juni
Kursdauer: 15 Stunden
Beginn: Freitag 9 Uhr / Ende Samstag 17 Uhr
Kursgebühren: 290 EUR , Verpflegung 69 EUR
Alle Kosten inkl. Mwst.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 12. Mai an / 6 – 12 Plätze.
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin
Tel.: 038737 337990
19395 Ganzlin OT Wangelin
Deutschland
Teilnahmegebühren mit Verpflegung | € 359,00 |
Teilnahmegebühren mit Verpflegung und Partnerrabatt | € 286,50 |
Teilnahmegebühren mit Verpflegung ab 5. Kurs | € 243,00 |
Teilnahmegebühren mit Verpflegung und mit Bildungsprämie | € 214,00 |