L22 2021 Kalk-Stuck in der Denkmalpflege – Formenbau und Abgüsse
Der Werkstattkurs richtet sich an Restauratoren*innen, Handwerker*innen, interessierte und handwerklich versierte Laien sowie Planer*innen - besonders aus dem Bereich des Denkmalschutzes.
Dozenten: Andreas Graffé, Steinbildhauermeister, Plau am See,
Dr. Norbert Hoepfer, Dipl. Mineraloge, Produktentwickler und Restaurator, Lübz
Termine: Freitag, 8. - Samstag, 9.Oktober
Kursdauer: 15 Stunden
Beginn: Donnerstag 9 Uhr / Ende Freitag 17 Uhr,
Kursgebühren: 520 EUR
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 6.September an / 6 – 10 Plätze.
Mit hydraulischem Kalk und Romankalk ist es möglich, wetterfeste Außenmörtel herzustellen. Gerade dort, wo Frost-Tauwechsel- beständige Kalkmörtel benötigt werden - ob im Denkmalschutz oder beim natürlichen Bauen - sind auch Rezepturen mit Kalk möglich.
Sie stellen im Workshop unter fachlicher Anleitung Gesimse oder Faschen als Tischzug oder Fassadenzug her, sowie Abgüsse und Abformungen. Hierunter fallen Pfeiler, Balluster, Fensterbänke oder dekorative Elemente. Sie können auch bis kindskopfgroße Positive mitbringen, wir zeigen dann wie eine Abformung gelingt.
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin
Tel.: 038737 337990
Wann
08.10.2021, 09:00 Uhr bis 09.10.2021, 17:00 Uhr
Standort
Dorfstr. 27-28
19395 Ganzlin OT Wangelin
Deutschland
19395 Ganzlin OT Wangelin
Deutschland
Kontakt
Festnetz: 0049 (0)38737 33799-0
E-Mail: herz@earthbuilding.eu
Teilnahmegebühr inkl. 19% Mwst.
Teilnahmegebühr ohne Verpflegung | € 520,00 |
Teilnahmegebühren ohne Verpflegung mit Partnerrabatt | € 390,00 |
Teilnahmegebühr ohne Verpflegung ab 5. Kurs | € 312,00 |
Teilnahmegebühr ohne Verpflegung und mit Bildungsprämie | € 260,00 |