M09 2021 Führung und Vortrag zur Ausstellung „Hundtsche Lehmbau-Methode"
.
Die Ausstellung zeigt Fotos und Dokumente der „Hundt’schen Lehmbau-Methode die vor 200 Jahren in unserer Region ‚erfunden‘ wurde.
Ausgelöst von einem Wettbewerb um das „vorteilhafteste“ Haus für den einfachen Menschen ging um die Zeit der französischen Revolution eine Welle durch Europa: eine Welle des Interesses und der Begeisterung für den Stampflehmbau. Davon angesteckt erfand der Baumeister Hundt aus Zarchlin bei Plau am See (Mecklenburg) seine eigene Bauweise, die Hundt´sche Lehmbau-Methode.
Programm
Ab 18.30 Uhr Imbiss- und Getränkeverkauf vor dem Museum
19.30 Uhr Führung durch die Ausstellung.
Vortrag und Diskussion
Referent: Burkard Rüger
Ort: Lehmmuseum Gnevsdorf
Sprache: deutsch/englisch. Es wird begleitend übersetzt.
Um Anmeldung wird gebeten / kostenfreie Teilnahme.
Die Ausstellung ist bis einschließlich 3. Oktober 2022 zu sehen, jeweils Donnerstag – Sonntag, 13 -17 Uhr zu den
Öffnungszeiten des Museums.
Ort: Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstr. 64A, 19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
Die Veranstaltungen werden gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern als Maßnahme der Umweltbildung, -erziehung und -information von Vereinen und Verbänden und durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Mitteln der Umweltlotterie BINGO!
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstr. 64A, 19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
Projektträger: FAL e.V., Am Bahnhof 2, 19395 Ganzlin
19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
Deutschland