L17 2021 Lehmbackofenbau
Das Backen in holzbefeuerten Lehmöfen hat eine uralte Tradition.
Und bis heute erfreut sich das Erlebnis des gemeinsamen Backens großer Beliebtheit. Ein Holzbackofen im Garten verkörpert geradezu gemeinsame Pizzaabende mit Freunden und Familie oder den Traum von selbstgebackenem Brot und leckerem Kuchen.
Sie erlernen in einer theoretischen Einführung die Grundlagen zur Konstruktion, Planung und Organisation des Baus und bauen unter fachlicher Anleitung einen Backofen .
Dabei werden sie mit den klassischen Materialien des Ofenbaus, wie Schamotte und Lehm vertraut und erlernen folgende Arbeitsschritte:
- Mauern mit Lehmmörtel
- Bau einer Ofenkuppel aus Lehmbroten mit Rauchabzug
- Bau einer Ofentür
- Isolieren der Backfläche
- Verputzen und modellieren mit Lehmputz.
Theorie und Praxis sind bei diesem Seminar eng verzahnt. Parallel zum Bau bieten wir ergänzende kreative und gestalterische Experimente mit dem Baustoff Lehm an, um schnell das ‘richtige Gefühl’ zu bekommen.
Zum Ende wird der Ofen angeheizt und Sie können Spezialitäten aus dem Lehmofen genießen.
Termin: Montag, 09. – Freitag, 13. August
Kursdauer: 36 Stunden
Beginn: Montag 10 Uhr / Ende Freitag 17 Uhr
Kursgebühren: 540 EUR, Verpflegung 215 EUR. Kinder 8-16 Jahre die Hälfte
Alle Preise inkl. Mwst.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens 06. Juli an / 6 Plätze für Erwachsene.
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin
Tel.: 038737 337990
19395 Ganzlin OT Wangelin
Deutschland
Teilnahmegebühr mit Verpflegung | 755,00 € |
Teilnahmegebühr mit Partnerrabatt und Verpflegung | 620,00 € |
Teilnahmegebühr ab 5. Kurs und Verpflegung | 539,00 € |
Teilnahmegebühr mit Bildungsprämie und Verpflegung | 485,00 € |
Teilnahmegebühr (Kinder) mit Verpflegung | 377,50 € |