M09 2021 Führung und Vortrag zur Ausstellung „Landnahme"

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen
Führung und Vortrag zur Ausstellung Hitzacker Dorf - Nachhaltige Entwicklung auf dem Lande. Im Europa der vielfältigen Kulturen entsteht ein Ort des gemein­samen Wohnens, Arbei­tens und Lebens auf dem Land. Die Ausstellung zeigt Fotos des Bauprozesses und Planungsdetails. Die Kuratoren der Ausstellung sind Frank Gutzeit, Architekt, Hamburg und Thomas Hagelstein, asanto Lehmbaustoffe, Hitzacker. Beide sind Mitglied des Dreier Gründungsteams. Im Begleitprogramm zeigen wir einen Film über die Lehmputzaktion des internationalen Bauordens.

.


Die Mehrparteienhäuser des Projektes Hitzacker Dorf sind ein Leuchtturmbeispiel für Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum. Die Genossenschaft errichtete ein Holzfachwerkbau in Modulbauweise. Im wirtschaftlichen Raster von 4,75m sind 3-8 Module mit Wohnungstypen von 30 bis 150 qm aneinander gereiht. Die kompakte Bauweise mit wenig Außenfläche senkt die Baukosten und den Energieverbrauch.

 

Programm

Ab 18.30 Uhr Imbiss- und Getränkeverkauf vor dem Museum
19.30 Uhr Führung durch die Ausstellung.
Vortrag und Diskussion
Ort: Lehmmuseum Gnevsdorf
Sprache: deutsch/englisch. Es wird begleitend übersetzt.
Um Anmeldung wird gebeten / kostenfreie Teilnahme.
Die Ausstellung ist bis einschließlich 3. Oktober 2021 zu sehen, jeweils Donnerstag – Sonntag, 13 -17 Uhr zu den
Öffnungszeiten des Museums.
Ort: Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstr. 64A, 19395 Ganzlin OT Gnevsdorf

Die Veranstaltungen werden gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern als Maßnahme der Umweltbildung, -erziehung und -information von Vereinen und Verbänden und durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Mitteln der Umweltlotterie BINGO!

 

 

 

 

 

 

Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstr. 64A, 19395 Ganzlin OT Gnevsdorf

Projektträgerin: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin
Tel.: 038737 337990

 

Wann
23.07.2021 from 18:30 Uhr to 20:30 Uhr
Standort
Steinstr. 64A
19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
Deutschland
Kontakt
Festnetz: 038737 33830
Festnetz: 038737 337990
  • Teilnehmer/in registrieren